Finanzanalyse verstehen und anwenden

Unser Lernprogramm richtet sich an alle, die mehr als nur Zahlen in Bilanzen sehen wollen. Wir beginnen mit den Grundlagen und arbeiten uns durch reale Unternehmensbeispiele, die zeigen, wie Finanzanalyse tatsächlich funktioniert.

Die Kurse starten im Juli 2026 und laufen über neun Monate. Sie erhalten keine vorgefertigten Antworten, sondern lernen, Finanzdaten selbst zu interpretieren und kritische Fragen zu stellen. Die meisten Teilnehmer kommen ohne Vorkenntnisse und entwickeln ein solides Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

Wie das Programm aufgebaut ist

Modul 01

Grundlagen der Bilanzierung

Wir fangen mit Aktiva und Passiva an – und klären, warum diese Begriffe wichtiger sind als ihre Namen vermuten lassen. Sie lernen, Jahresabschlüsse zu lesen und die grundlegende Logik dahinter zu verstehen.

Modul 02

Gewinn- und Verlustrechnungen

Nicht jeder Gewinn bedeutet finanzielle Stabilität. Hier schauen wir uns an, wie Umsätze entstehen, welche Kosten wirklich zählen und wo Unternehmen manchmal kreativer werden als nötig.

Modul 03

Cashflow-Analyse

Liquidität entscheidet oft über das Überleben eines Unternehmens. Wir zeigen, wie man operativen, investiven und finanzierenden Cashflow unterscheidet und was diese Zahlen wirklich aussagen.

Modul 04

Kennzahlen und Verhältnisse

ROI, EBITDA, Eigenkapitalquote – solche Begriffe klingen kompliziert, sind aber Werkzeuge für bessere Entscheidungen. Sie lernen, welche Kennzahlen in welchem Kontext sinnvoll sind.

Modul 05

Branchenvergleiche

Ein Einzelhandelsunternehmen funktioniert anders als ein Softwareentwickler. Wir analysieren verschiedene Branchen und zeigen, worauf es bei der jeweiligen Bewertung ankommt.

Modul 06

Praxisprojekte

Im letzten Teil arbeiten Sie mit echten Geschäftsberichten und erstellen eigene Analysen. Das ist der Moment, wo alles zusammenkommt – manchmal chaotisch, aber immer lehrreich.

Teilnehmer arbeiten gemeinsam an Finanzberichten während einer Kurssitzung

Wer unterrichtet hier

Unsere Dozenten haben selbst lange genug in Finanzabteilungen und Beratungen gearbeitet, um zu wissen, was in der Praxis wirklich zählt. Sie bringen diese Erfahrung mit – ohne akademisches Gehabe.

Porträt von Lennart Birkeland

Lennart Birkeland

Finanzanalyst & Kursleiter

Lennart hat zwölf Jahre bei verschiedenen Mittelstandsunternehmen gearbeitet, bevor er ins Bildungswesen wechselte. Er erklärt komplexe Zusammenhänge gerne anhand von Beispielen aus seinem beruflichen Alltag.

Porträt von Silja Vesterholm

Silja Vesterholm

Wirtschaftsprüferin & Dozentin

Nach Jahren in der Wirtschaftsprüfung weiß Silja, wo Unternehmen ihre Zahlen schönen und wo echte Probleme lauern. Sie bringt diese Perspektive direkt in den Unterricht ein und zeigt, worauf es wirklich ankommt.

Porträt von Astrid Klemensen

Astrid Klemensen

Controlling-Expertin

Astrid hat als Controllerin in verschiedenen Branchen gearbeitet und kennt die Herausforderungen der Finanzplanung aus erster Hand. Sie legt Wert darauf, dass Teilnehmer nicht nur Theorie lernen, sondern verstehen, wie Zahlen Entscheidungen beeinflussen.

Arbeitsplatz mit Finanzberichten, Taschenrechner und Notizen

Erfahrungen von Teilnehmern

Die folgenden Personen haben das Programm absolviert und berichten, wie sich ihr Verständnis für Finanzen verändert hat. Keine spektakulären Karrieresprünge, sondern realistische Einblicke in den Lernprozess.

Teilnehmerin Margarethe Lindkvist

Margarethe Lindkvist

Projektmanagerin, Baugewerbe

Ich kam ohne jede Erfahrung in Finanzanalyse und war anfangs überfordert von den vielen Begriffen. Nach etwa drei Monaten begann ich zu verstehen, wie die verschiedenen Bereiche zusammenhängen. Heute kann ich Budgets kritischer hinterfragen und fühle mich sicherer in Gesprächen mit unserer Finanzabteilung.

Teilnehmerin Elsbeth Tornquist

Elsbeth Tornquist

Selbstständige Beraterin, Marketing

Als Selbstständige wollte ich meine eigenen Finanzen besser verstehen und nicht blind meinem Steuerberater vertrauen müssen. Das Programm hat mir geholfen, die richtigen Fragen zu stellen und meine Geschäftszahlen realistischer einzuschätzen. Ich bin zwar keine Expertin geworden, aber deutlich kompetenter als vorher.

Interesse am nächsten Durchgang?

Die Anmeldung für den Kurs ab Juli 2026 ist ab März offen. Wenn Sie mehr über Inhalte, Ablauf oder organisatorische Details erfahren möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen